Uranabbau

Sollte sich letzten Betriebsjahr des AKW Mühleberg ein Unfall ereignen, wäre die Berner Bevölkerung unzureichend gegen die Katastrophe geschützt. Diese Gefährdung wird durch das ENSI hingenommen, auch wenn es am Hochwasserschutz des AKW zweifelt. 

«Ökomodernisten» wie der zweitreichste Mann der Welt, Bill Gates, sehen in der Atomkraft eine Energieform der Zukunft, um den Klimawandel zu stoppen. Sie rechnen mit grossen technologischen Durchbrüchen. Ob das gelingt, steht in den Sternen. Und dann kommt noch die Kostenfrage.

Der INF-Vertrag zwischen den USA und Russland droht zu scheitern. Auch in Europa mehren sich die Zeichen für eine atomare Nachrüstung. Friedensorganisationen erinnern an das Wettrüsten im Kalten Krieg.

Die ARD-Dokumentation „Marie Curie: Geheimnis der Radioaktivität“ zeigt die wissenschaftlichen Errungenschaften der Physikerin und zementiert den Mythos von der Superfrau.

Die Freigabe strahlenden Materials aus AKW-Rückbauten ist umstritten. Unsere mehrteilige Serie „Frei messen – ja oder nein?“ stellt in den nächsten Wochen die wissenschaftlichen Sichtweisen vor, erörtert den geltenden Richtwert und die Fragen des Rückbaus.

Im ersten Teil unserer Serie „Frei messen – ja oder nein?“ berichteten wir über die Haltung der deutsche Ärzteschaft hinsichtlich der Risiken des AKW-Rückbaus. Wie gefährlich ist die ionisierende Strahlung wirklich und was sagt der Richtwert aus?

Nicht nur hohe, auch niedrige Dosen ionisierender Strahlung können tödlich sein. Dies zeigt ein Vergleich neuer medizinischer Forschungen durch den Schweizer Onkologen Dr. med. Claudio Knüsli. Er mahnt zur Vorsicht und fordert eine Revision der geltenden internationalen Strahlenschutzwerte.

Die Forschungen zur Verwendung von Radiumleuchtfarben in der Schweizer   Uhrenindustrie haben neue Erkenntnisse zutage gebracht. Der Historiker Lukas Emmenegger von der Universität Bern spricht in seiner Masterarbeit von einer verzögerten Reaktion der Behörden zu Lasten der betroffenen ArbeitnehmerInnen.

In der Schweizer Uhrenindustrie gab es lange Zeit keinen Strahlenschutz. Über die gesundheitlichen Folgen ist bis heute nur wenig bekannt. Auch nach der Sanierung der kontaminierten Liegenschaften in der Westschweiz bleibt ein Gefährdungspotential. 

Die ZDF-Dokumentation „Fukushima: Tagebuch einer Katastrophe“ rekonstruiert wie es zum Reaktorunglück in Fukushima kommen konnte, zeigt grauenvolle Bilder und blendet die Kritik an den fehlenden Sicherheitsstandards aus.

Seite 20 von 28

Katanga Business

  • Mit seinem Film „Katanga Business“ von 2009 vermittelt der belgische Regisseur Thierry Michel nicht nur einen Einblick in die gegenwärtige Situation der Rohstoffförderung in Katanga, sondern verdeutlicht auch die eigentlichen Aufgaben eines Dokumentarfilmers – Dokumentieren statt Kommentieren.

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.