60 Prozent des Zements weltweit werden in China hergestellt. Das hinterlässt, weil Kohle dazu verbrannt wird, einen gewaltigen CO2-Fussabdruck. Wie es gelingen soll, bis 2060 eine emissionsfreie Produktion zu schaffen, steht in den Sternen.
Drei Häuser hat der Atlantik auf den «Outer Banks» vor der Küste North Carolinas in den vergangenen Wochen verschluckt. Klimaerwärmung und der Anstieg des Meeresspiegels werden sichbar.
Mit der Beiläufigkeit einer Kröte, die eine Fliege verschluckt
geschrieben von Urs Fitze
Drei Häuser hat der Atlantik auf den «Outer Banks» vor der Küste North Carolinas in den vergangenen Wochen verschluckt. Klimaerwärmung und der Anstieg des Meeresspiegels werden sichbar.
Die Zeit wird knapper und knapper
geschrieben von Urs Fitze
Eigentlich hätte die Klimaerwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad begrenzt werden sollen. Doch es sieht immer mehr danach aus, dass es schon in den nächsten fünf Jahren soweit sein wird.
Eigentlich hätte die Klimaerwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad begrenzt werden sollen. Doch es sieht immer mehr danach aus, dass es schon in den nächsten fünf Jahren soweit sein wird.
Regenwald von der Fläche Westeuropas abgeholzt
geschrieben von Urs Fitze
Trotz aller Versprechungen schreitet die Abholzung der Regenwälder voran. Der unstillbare Hunger nach Agrarland geht einher mit dem weltweit unstillbaren Hunger nach Agrarrohstoffen wie Soja oder Palmöl. Die Folgen sind zunehmend katastrophal - auch für das Klima.
Trotz aller Versprechungen schreitet die Abholzung der Regenwälder voran. Der unstillbare Hunger nach Agrarland geht einher mit dem weltweit unstillbaren Hunger nach Agrarrohstoffen wie Soja oder Palmöl. Die Folgen sind zunehmend katastrophal - auch für das Klima.
«Diese Hitzewelle ist beispiellos»
geschrieben von Urs Fitze1,5 Milliarden Menschen ächzen im Nordosten Indiens und Pakistans unter Temperaturen, wie sie sonst nur im Hochsommer erreicht werden. Solche Wetterextreme werden zunehmend zur Normalität.
1,5 Milliarden Menschen ächzen im Nordosten Indiens und Pakistans unter Temperaturen, wie sie sonst nur im Hochsommer erreicht werden. Solche Wetterextreme werden zunehmend zur Normalität.
Joe Biden zwischen allen Energiestühlen
geschrieben von Urs Fitze
Angetreten war US-Präsident Joe Biden als Klimaschützer. Nachdem sein ehrgeiziges Investitionsprogramm für erneuerbare Energien am innerparteilichen Widerstand eines demokratischen Senators scheiterte, explodieren die Energiepreise. Nun gibt die Administration nicht nur Teile der Ölreserven frei, sondern fordert die einheimischen Ölförderer auch noch auf, die Produktion zu steigern und gibt auf richterlichen Befehl Land im Staatsbesitz frei, um neue Quellen zu erschliessen. Das zeigt die grundsätzlichen Schwierigkeiten, angesichts kurzfristiger Entscheidungen, die auch mit Blick auf kommende Wahlen getroffen werden, eine auf Jahrzehnte angelegte Politik der Energiewende in Gang zu bringen.