Ein Kind Tschernobyls

geschrieben von  Martin Arnold (Text und Bilder)

Das Labor ACRO in der Nähe von Caen in der Normandie ist auf die Messung von radioaktiver Strahlung spezialisiert. Das ist in der Umgebung von Flamanville und La Hague natürlich besonders interessant. Proben kommen aber aus ganz Europa.







Zum Glück gibt es GPS. Das Labor von ACRO in Hérouville St Clair, einem Vorort der Normandie-Metropole Caen wäre praktisch unauffindbar gewesen. Vorbei an einer Garage und einigen sehr provisorisch wirkenden Gebäuden weist plötzlich eine unscheinbare Messingtafel auf das Labor hin, das sich hinter dem etwas sperrigen Namen L’Association pour le Contrôle de la Radioactivité dans l’Ouest (Verband für die Kontrolle der Radioaktivität im Westen, ACRO) versteckt. Der Eintritt erfolgt durch die Hintertüre, und schon steht der Besucher im Labor. Hier stapeln sich Säckchen und Dosen. Es ist das angelieferte Material, das gewogen, gesäubert, neu verpackt und etikettiert wird. Es wird auf seine Radioaktivität hin untersucht-  wenn Zeit dafür bleibt. „Es eilt nicht“ erklärt ACRO-Präsident David Boilley ironisch. „Wenn radioaktive Substanzen dabei sind, strahlen sie auch noch morgen und wahrscheinlich in Tausenden von Jahren.“

Gegründet wurde ACRO kurz nach der Katastrophe von Tschernobyl. Der Grund war die unbefriedigende Informationspolitik in Frankreich. Während in Deutschland vor dem Konsum gewisser Lebensmittel gewarnt wurde, wollte man dies in Frankreich aus politischen Gründen nicht an die grosse Glocke hängen. Das Land war zu tief in die Abhängigkeit der Nuklearenergie geraten. Angefangen hatte dies mit dem Drang, Atommacht zu werden. Die Kombination von militärischen und wirtschaftlichen Interessen und die Unterstützung breiter gesellschaftlicher Kreise liess ein atomfreundliches Klima entstehen. Das wollte man nicht gefährden. Die Menschen sollten nicht zu sehr über die Gefahren atomarer Strahlung nachdenken. Deshalb war Tschernobyl in Frankreich offiziell kein Problem. Damit wollten sich junge Wissenschaftler nicht abfinden und gründeten ACRO im Oktober 1986 in Caen.

Plutonium über Americium nachweisbar

Gefährlich ist die Laborarbeit nicht. Es sind keine hohen Strahlendosen zu erwarten. Es geht einzig um Nachweise, ob Cäsium-137 dabei ist, was auf den Ursprung von Tschernobyl hinweist, oder Tritium entdeckt wird, das in etwas grösseren Mengen in der Umgebung der Wiederaufbereitungsanlage La Hague vorkommt, oder Americium, das ein Indikator für Plutonium ist. Denn Plutonium direkt nachzuweisen ist schwierig. Es geschieht so auf indirektem Weg. Hinzu kommen eine Reihe anderer radioaktiver Stoffe, die auf bestimmte Kernkraftwerke hinweisen, aber Materialien, die natürliche Ursprünge haben können. Bevor die Labormitarbeiter diese untersuchen können, müssen sie sehr trocken sein. Bei Algen kann dieser Trocknungsprozess bis zu einer Woche, bei Pilzen mehrere Tage dauern. Ausserdem müssen Materialien mit maritimen Ursprung vom Meerwasser befreit werden. „Wenn wir Meerwasser selber untersuchen, destillieren wir es vorher. Es geht wie bei der bleiverdichteten Apparatur darum, den Einfluss der natürlichen Strahlung zu verhindern. Schliesslich können im Meerwasser Isotope verschiedener Elemente vorhanden sein“, erklärt Boilley. Wenn das Material vorbereitet ist, wird es stundenlang gemessen. Auf dem Computerbildschirm wird die Strahlung in Form von Balken sichtbar. Jedes Element hat seine eigene charakteristische Strahlung. Es ist für die Mitarbeiter deshalb nicht schwierig, sie zuzuordnen. Die zwei Vorrichtungen messen Beta- und Gamma-Strahlen. Zu den Beta-Strahlern gehört beispielsweise Tritium, auch Cäsium-137 ist ein Beta-Strahler. Die Apparaturen im ACRO-Labor sind nicht ganz billig, seit der Katastrophe von Fukushima hat sich der Preis der Messgeräte verdreifacht.

Diskussionsgrundlage

ACRO untersucht auch immer mehr landwirtschaftliche Produkte. Der Nachweis von Radioaktivität ist das Tagesgeschäft, und nur wenn sehr hohe Messwerte nachgewiesen werden, ist dies den Zeitungen eine Meldung werden. David Boilley stellt fest, dass die Menschen etwas abgestumpft sind. Dennoch hält er die Messungen von ACRO für sehr wichtig. «Sie bilden eine unzweifelhafte Grundlage, auf der dann diskutiert werden kann, was gefährlich ist und was nicht.»


Zum Weiterlesen:

David Boilley, Nuklearphysiker, Präsident ACRO: "Messen und informieren"

 

 

Film zum Baufortschritt am EPR - Reaktor Flamanville (2015) aus Sicht des Bauherren

Film: Die Sicht des Betreibers Areva zur Wiederaufbereitung in La Hague

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Alpha-, Beta- und Gammastrahlung

  • Alpha-, Beta- und Gammastrahlung

    Alphastrahlung
    Alphastrahlung ist eine ionisierende Strahlung. Die Reichweite beträgt in der Luft nur zehn Zentimeter, schon ein Blatt Papier reicht als Abschirmung. Gelangen Radionuklide , die Alphastrahlung emittieren (d. h. in die Luft ablassen), etwa durch Nahrung oder die Atemwege in den Körper, sind sie ungleich gefährlicher. Typische Alphastrahler sind Uran und Thorium sowie deren Zerfallsprodukte Radium und Radon. Ein Beispiel ist Radium-226 .

    Betastrahlung
    Betastrahlung ist eine Teilchen-Strahlung mittlerer Intensität. Die Reichweite beträgt je nach Radionuklid in der Luft bis zu acht Metern, zur Abschirmung genügen in der Regel einige Millimeter Aluminiumblech oder Beton. Typische Betastrahler sind Iod-131 und Strontium-90, die beide bei atomaren Unfällen freigesetzt werden. Betastrahlung kann die Haut durchdringen. Im Körper reichert sich Iod-131 in der Schilddrüse an, Strontium-90 wird in die Knochen eingebaut. Beides kann zu schweren Krebserkrankungen führen.

    Gammastrahlung
    Gammastrahlung ist eine dem sichtbaren oder ultravioletten Licht vergleichbare, aber wesentlich energiereichere elektromagnetische Strahlung. Sie entsteht etwa nach einem Alpha- oder Betazerfall eines Teilchens, wenn noch ein Überschuss an Energie vorhanden ist. Die Reichweite von Gammastrahlung beträgt in der Luft mehrere hundert Meter. Sie durchdringt auch den menschlichen Körper. Zur Abschirmung ist dicker Beton oder Wasser nötig.

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.