«Die Mäuse werden sich durchsetzen.»

geschrieben von  Urs Fitze (Text), Werner Stuber (Bilder)

Japans Bevölkerung mag mehrheitlich an den Urnen jene Kräfte stärken, die die Atomenergie befürworten. Doch das heisst nicht, dass es keine aktive Anti-Atomkraftbewegung gäbe. Ganz im Gegenteil.

«Wir sind noch glimpflich davongekommen. Aber ich habe Todesängste ausgestanden», sagt die Ärztin Kaoru Konta in Inawashiro im Norden der Präfektur Fukushima. Zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter führt sie, in Japan nicht unüblich, eine kleine Privatklinik als Familienbetrieb. Auch ihr Mann Tsuyoshi ist Arzt. Die Strahlung liegt hier, im Schatten einer Gebirgskette, die die radioaktiv belasteten Wolken staute, von einigen Hot Spots abgesehen, nur wenig über »normal«. Der Ort mit 15 000 Einwohnern ist ein beliebtes Touristenziel. Es gibt ein kleines Skigebiet, der gleichnamige See bettet sich zauberhaft in das Hochtal, in dem der Schnee noch bis in den Mai hinein liegen bleibt. Die staatliche Tourismusagentur wirbt landesweit um Gäste. Die Plakate versprechen die von der Regierung wie ein Mantra propagierte Wiederkehr zur Normalität. Auch die Schnellstraße aus Tokio, deren Bau nach dem Atomunfall unterbrochen wurde, ist inzwischen fertiggestellt. Sie führt, bewacht von einer Polizeieinheit, die verhindern soll, dass jemand die Autobahn verlässt, mitten durch stark verstrahltes Gebiet. Nicht dass Touristen in Inawashiro nicht willkommen wären. Tatsächlich trägt, wer hier einen Urlaub verbringt, ein durchaus tolerables Strahlenrisiko – im Gegensatz zur Bevölkerung, namentlich Kinder und Jugendliche, die der Strahlung rund um die Uhr ausgesetzt ist. Konta kritisiert die Doppelzüngigkeit der Behörden, die eine Normalität vorgaukelten, die es nicht mehr gebe. Sie selbst wollte nach der Katastrophe, wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen, nur noch weg. Ihr Mann habe an ihre Verantwortung gegenüber ihren Patientinnen und Patienten appelliert. So blieb sie, nachdem sie ihre drei Kinder in Sicherheit wusste. Die Eindrücke von ihr und ihrem Mann über den Gesundheitszustand der Bevölkerung bleiben bruchstückhaft. Generell seien die Menschen geschwächt, meist, ohne dass sich ein konkreter Befund ermitteln lasse. Viele hätten psychische Probleme. Konta hat ein Ultraschallmessgerät zur Bestimmung von Schilddrüsentumoren beschafft. Allgemein erwartet werden in Fukushima einige hundert bis einige tausend Fälle von Schilddrüsenkrebs, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Mindestens drei Jahre vergehen, bis sich die ersten Symptome zeigen. Erste Fälle seien bereits aufgetreten, sagt Konta.

Ihr Mann, der sie noch so ermuntert hatte zu bleiben, ist am Verzweifeln. Nicht wegen der Arbeit, da sei er voll bei der Sache. Nein, die Verzweiflung sei politisch. Er und viele seiner Kollegen hätten sich bei den letzten Gouverneurswahlen sehr für einen unabhängigen, atomkritischen Kandidaten engagiert, bis zuletzt an einen Wahlsieg geglaubt und schließlich haushoch verloren – gegen einen Kandidaten der regierenden Liberaldemokraten, der sich zwar gegen Atomenergie in Fukushima ausspreche, etwas, woran noch nicht einmal die Betreiberfirma Tepco denkt, anderseits aber für einen Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen votiert. »Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wie kann es sein, dass Menschen so gegen ihre eigenen Interessen votieren?«


Für Eiji Oguma gilt dieser Widerspruch nur sehr bedingt. Der Professor für historische Soziologie an der Universität Keio in Tokio beobachtet die atomkritische Bewegung und die Einstellung der japanischen Bevölkerung zur Atomenergie seit Jahren. Für ihn gibt es keinen Zweifel: »Die Japanerinnen und Japaner wollen keine Atomenergie mehr. Unter keinen Umständen. Daran wird sich auch nichts mehr ändern. Denn wir haben ja schon fast zwei Jahre ohne Atomstrom gelebt. Früher hätte man das für unmöglich gehalten.« Doch wie kommt es, dass jene politischen Kräfte, die für die Atomenergie votieren, trotzdem obenaus schwingen? Das Thema sei zugunsten der Wirtschaftspolitik propagandistisch geschickt aus der politischen Agenda verdrängt worden, sagt Oguma. Die Regierung habe taktisch alles richtig gemacht. »Aber das Atomthema kann sie auf Dauer auch nicht unter dem Deckel halten.« Denn selbst unter den LDP-Wählerinnen und -Wählern seien heute 70 Prozent gegen Atomenergie.

Dafür sorgt unter anderem eine bunte, heterogene Bewegung, die seit 2012 jeden Freitag vor den Toren des japanischen Parlamentsgebäudes demonstriert, eine laute, aber sehr disziplinierte Truppe. Damals waren bis 200 000 Menschen gekommen, um sich etwa eine mitreißende Rede des Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe anzuhören: Er werde gegen jene kämpfen, die so täten, als ob Hiroshima, Nagasaki und Fukushima nie passiert wären. Am Rednerpult war auch Ruiko Muto aus Koriyama gestanden, die mit ihrer Frauengruppe trotz einer sich ausbreitenden Gleichgültigkeit nicht müde wird, an den Toren der Mächtigen zu rütteln und Gerechtigkeit einzufordern für die Opfer der Atomkatastrophe – und für einen Schlussstrich: Nie wieder Atomkraft in Japan. Heute kommen noch einige hundert Menschen, von den Medien weitgehend unbeachtet, an die Freitagsdemos. Ans Aufgeben denkt hier niemand, auch die friedlichen Besetzer eines Stückes Gehsteig vor dem Verwaltungsgebäude des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie nicht. Sie haben ihr Protestzelt aufgeschlagen und gedenken, sich auch von einer Rekordbuße – für widerrechtliches Besetzen öffentlichen Grundes – nicht abschrecken zu lassen.

Das gilt auch für das Bürgerzentrum für nukleare Information CNIC, das schon seit 1975 engagiert gegen die Atomenergie ankämpft und mit Fukushima einigen Zulauf erhalten hat. Die Arbeit des achtköpfigen Teams besteht primär im Dokumentieren und Informieren. Das Nuke Info erscheint monatlich mit einer Auflage von 3500 Exemplaren und gilt als die wichtigste Quelle für alle, die sich abseits der offiziellen Informationen in einer zunehmend regierungsfreundlichen Medienlandschaft ein Bild über die Situation in Japan und in der restlichen Welt machen wollen. Generalsekretär Hideyuki Ban gibt sich keinen Illusionen hin, was die atomskeptischen Umfrageergebnisse zur Haltung der Bevölkerung zur Atomenergie betrifft. »Eigentlich ist nur eines klar: Es werden keine neuen Kraftwerke mehr gebaut. Alles andere ist in der Schwebe.« Unter den Atomgegnern sei man sich zwar einig, dass auch für eine Übergangszeit keine Reaktoren mehr hochgefahren werden sollten, doch in der Bevölkerung gebe es eine knappe Mehrheit, die damit leben könnte, zumindest so lange, bis ausreichend umweltfreundliche Alternativen zur Verfügung stünden.

Leben mit Radioaktivität
Im Strahlen-Messzentrum Tarachine in der Hafenstadt Iwaki, rund 50 Kilometer südlich vom Unglücksreaktor, geht es um eine ganz andere Zukunft: leben mit Radioaktivität weit über der Norm. In Iwaki und Umgebung werden Werte zwischen einem und 12 Millisievert erreicht. Im ausschließlich mit Spendengeldern finanzierten Messzentrum kann die Bevölkerung sich selber prüfen lassen mit einem Ganzkörper-Messgerät, das wesentlich genauere Ergebnisse liefert als die üblichen Geigerzähler. Lebensmittel- und seit Kurzem Bodenproben können ebenfalls getestet werden. Während die Nachfrage nach Ganzkörper-Messungen stark nachgelassen hat, bringen mehr und mehr Leute Lebensmittel und Bodenproben vorbei. Die Resultate werden regelmäßig veröffentlicht. Während bei den im Handel erhältlichen Lebensmitteln im Großen und Ganzen die Grenzwerte eingehalten werden, zeigen sich bei im Wald gesammelten Pilzen, Wurzeln und Früchten teilweise dramatisch erhöhte Werte.

»Dabei«, so Ko-Geschäftsführerin Ayumi Nozaki, »ist gerade in dieser Region das Sammeln besonders beliebt.« Auch die Behörden wiesen auf die Risiken hin, erteilten auch Verbote, »doch durchsetzen lassen sich diese nur, wenn etwa wilde Pilze in den Verkauf gelangen«. Aufklärung tue deshalb Not. »Wir tun, was wir können, und weisen auf die Gefahren hin. Doch gerade in den ländlichen Gebieten scheren sich vor allem die älteren Familienmitglieder wenig darum. Und dann braucht es gerade in den traditionellen Strukturen einer Großfamilie einigen Mut seitens der jungen Generation, um sich durchzusetzen.« Oft heiße es dann, die Nachbarn täten es ja auch und man wolle sich deshalb nicht exponieren. »Es läge primär an den Behörden, mehr zu tun.« Doch auch hier gilt, wie in der ganzen Präfektur Fukushima, die Devise einer von oben verordneten Normalität, die die Folgen der Katastrophe herunterspielen will.

Kazumi Watanabe will dem etwas entgegensetzen. Sie hat ein Ferienheim an einem Berghang in der Nähe von Inawashiro gemietet und bietet Eltern mit ihren Kindern aus der ganzen Präfektur Erholungswochen an. Hätte sie von Erholungsurlaub nur für Fukushima-Opfer gesprochen, ihr Antrag wäre chancenlos gewesen. Denn das Problem ist offiziell ja gelöst. In ungezwungener Atmosphäre sollen vor allem die Kinder Dinge tun, die ihnen zu Hause von den besorgten Eltern oft verboten werden: Draußen spielen, herumtoben, die Natur erleben – und Englisch lernen. Das hätte Watanabe eigentlich nicht vorgesehen gehabt, doch es war der einzige Weg, um von den Behörden etwas Geld dafür zu erhalten. »Japan mag keine großen Politiker hervorbringen, aber es verfügt über eine unglaublich tüchtige und weise Bevölkerung«, sagt der Soziologe Eiji Obuma. Ihm ist nicht bang um die Zukunft. »Während in Deutschland der Atomausstieg imageträchtig von Politikern hinausposaunt wurde, machen sich die Menschen in Japan nach Fukushima ganz pragmatisch auf den Weg eines Landes ohne Atom. Sie werden sich gegen Politiker, Bürokraten und die Atomwirtschaft durchsetzen. Die sind wie einst die Dinosaurier zum Aussterben verurteilt, weil sie sich an den Wandel nicht anpassen können. Die Mäuse werden sich durchsetzen.«

Zum Weiterlesen:

Kaoru Konta, Hausärztin, Japan: "Gebt Eure Träume nie auf."

Oshidori Mako, Journalistin und Komödiantin, Tokyo, Japan: "Ich werde beschattet."

 

Fakten Fukushima

  • Nach einem der stärksten Seebeben der jüngeren Geschichte trifft am 11. März 2011 eine 15 Meter hohe Flutwelle das am östlichen Meeresufer Japans gelegene Atomkraftwerk Fukushima Daiichi mit sechs Reaktorblöcken. Die Blöcke 4 bis 6 sind wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb, die Blöcke 1 bis 3 waren sofort nach dem Beben ordnungsgemäß abgeschaltet worden; die Anlage läuft wegen Totalausfalls der Stromversorgung mit Notstrombetrieb zur Kühlung der Nachzerfallswärme. Die Flutwelle zerstört 12 der 13 Generatoren und die Wärmetauscher, die Notbatterien liefern nur noch für wenige Stunden Strom. In der Folge kommt es trotz verzweifelter Bemühungen des Bedienungspersonals in allen drei Reaktoren zu Kernschmelzen und teilweiser Zerstörung der Betriebsgebäude durch Wasserstoffexplosionen. Auch das Gebäude im Block 4 wird durch eine Explosion schwer beschädigt, nachdem es nicht mehr gelingt, das Abklingbecken zu kühlen. Noch Schlimmeres verhindert der entgegen den Anweisungen der Zentrale gefällte Entscheid des leitenden Ingenieurs, mit Meerwasser zu kühlen, was eine Wiederinbetriebnahme der Anlage ausschließt. 150 000 Menschen werden evakuiert. Erst mit einiger Verzögerung wird der Unfall mit der höchsten INES-Stufe sieben (katastrophaler Unfall) eingestuft. Als eigentliche Ursache der Katastrophe gilt die mangelnde Katastrophenvorsorge. So war die Anlage nur gegen maximal fünf Meter hohe Flutwellen geschützt, und die zur Notstromversorgung elementaren Generatoren und Batterien befanden sich teilweise in den zuerst gefluteten Kellerräumen der Anlage. Diese Mängel waren den teils personell eng verbandelten Behörden und der Betreiberfirma Tepco bekannt. Dennoch war die Betriebsbewilligung der eigentlich stillzulegenden ältesten zwei Blöcke aus den Jahren 1970 und 1973 noch kurz vor der Katastrophe verlängert worden.

Bilder/Pics Fukushima

fukushima_0000.png fukushima_0001.png fukushima_0002.png fukushima_0003.png fukushima_0004.png fukushima_0005.png fukushima_0006.png fukushima_0007.png

Ein Fischer überlebt den Tsunami, weil er aufs Meer fährt - und kehrt in eine zerstörte Stadt zurück

Bild1.jpg Bild2.jpg Bild3.jpg Bild4.jpg Bild5.jpg Bild6.jpg Bild7.jpg Bild8.jpg Bild9.jpg Bild9a.jpg Bild9b.jpg Bild9c.jpg Bild9d.jpg Bild9e.jpg Bild9f.jpg

Kernschmelze

  • Kernschmelze

    Nach dem Abschalten eines atomaren Reaktors wird zwar die Kernspaltung unterbunden, aber der radioaktive Zerfall der bei der Kernspaltung entstandenen Spaltprodukte dauert an. Nach einer Stunde macht dies noch etwa ein Prozent der thermischen Leistung des Reaktors aus. Im Falle des Schweizer Atomkraftwerks Mühleberg sind das 36 Megawatt, und auch nach zehn Tagen hat die sogenannte Nachzerfallswärme noch eine Leistung von über 7 Megawatt. Das entspricht 3600 Heizlüftern mit einer Leistung von 2 Kilowatt – die in einem Raum von der Größe eines Schlafzimmers aufgestellt sind. Knapp zehn Tonnen Wasser verdampfen bei dieser Leistung – pro Stunde. Dieses Kühlmittel muss deshalb auch nach dem Abschalten noch für längere Zeit kontinuierlich dem Reaktorkern zugeführt werden. Wird diese Kühlung unterbrochen, droht die Kernschmelze. Ist sämtliches Kühlwasser verdampft, beginnen sich die Brennelemente sehr schnell aufzuheizen. Nach einigen Stunden schmilzt der Brennstoff, der Reaktorkern ist zerstört. Dabei kann hochradioaktives Material entweichen und Mensch und Umwelt gefährden. Ein solcher Unfall wird als Super-GAU bezeichnet.

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Film Fukushima

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.