Alexijewitsch, Swetlana (2006): Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft. Berlin.
Boos, Susan (2012): Fukushima lässt grüßen. Die Folgen eines Super-GAUs. Zürich.

Bronsky, Alina (2015): Baba Dunjas letzte Liebe. Roman. Köln.
Cataluccio, Francesco M. (2012): Die ausradierte Stadt. Tschernobyls Katastrophen. Aus dem Italienischen von Sigrid Vagt.Wien.
Cellier, François E. (2015): Zwischen Ressourcenverknappung und Versorgungssicherheit. München .
Hilbk, Merle (2011): Tschernobyl Baby. Wie wir lernten, das Atom zu lieben. Frankfurt a.M.

Gebhardt, Lisette / Richter, Steffi (Hg.. 2013). Lesebuch Fukushima. Übersetzungen. Kommentar. Essays. Berlin.

Matsubara, Hisako (1983). Weg zu Japan. West-östliche Erfahrungen. Hamburg.
Neles, Julia Mareike/Pistner, Christoph (Hg.) (2012): Kernenergie. Eine Technik für die Zukunft? Berlin/Heidelberg.
Pellaud, Bruno (2013): Kernenergie Schweiz – Fakten, Hintergründe, Verwirrungen und Politik. Zürich.
Heidegger, Martin: Gelassenheit 1992 (1959). Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken. Pfullingen
Jonas, Hans (1979). Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a. Main
Johnsen, Robert R. (2012): Romancing the Atom. Santa Barbara, California.

Kan, Naoto (2015). Als Premierminisiter während der Fukushima-Krise. München
Mullner, Ross (1999): Deadly Glow. The Radium Dialer Worker Tragedy.

Pellaud, Bruno (2013), Kernenergie Schweiz. Fakten, HIntergründe, Verwirrungen der Politik. Zürich.
Perrow, Charles (1999): Normal Accidents. Living with High-Risk Technologies. Princeton/New Jersey.
Renn, Ortwinn (2014): Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. Frankfurt a. M.
Snyder, Timothy (2011): Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. München.
Spaemann, Robert (2011): Nach uns die Kernschmelze. Hybris im atomaren Zeitalter. Stuttgart.
Töpfer, Klaus/Yogeshwar, Ranga (2011): Unsere Zukunft. Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima. München.

Katanga Business

  • Mit seinem Film „Katanga Business“ von 2009 vermittelt der belgische Regisseur Thierry Michel nicht nur einen Einblick in die gegenwärtige Situation der Rohstoffförderung in Katanga, sondern verdeutlicht auch die eigentlichen Aufgaben eines Dokumentarfilmers – Dokumentieren statt Kommentieren.

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.